window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-BDG3M2QMN9'); Skip to content
  • Home
  • Links
  • Glossar
  • Kontakt
  • Log-in
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bilder im Kopf – Integrationsagentur Diakonie Düsseldorf Logo

Für eine stärkere Repräsentanz von Vielfalt in Kinder- und Jugendmedien

  • UNSERE THEMEN
    • Methodenkoffer für weiterführende Schulen
    • Methodenkoffer für Grundschulen
    • Antiromaismus
    • Antisemitismus und Rassismus Kritik
    • Argumentieren gegen Stammtischparolen
    • Körper und Psyche
    • Rassismus
      • Filmtipp
    • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
    • Warum an Verschwörungen glauben?
    • Handreichungen
      • Antimuslimischer Rassismus
      • Antisemitismus
      • Migration
      • Rechtsextremismus und Rechtspopulismus
  • UNSERE PERSPEKTIVE
    • Welche Vielfalt meinen wir?
      • Familienformen
      • Geschlecht und Gender
      • Hautfarbe
      • Körper und Psyche
      • Mehrsprachigkeit
      • Migrationsbedingte Vielfalt
      • Religion und Weltanschauung
      • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
      • Soziale Lage und Milieus
    • Der Anti-Bias Ansatz
    • Sprache
  • KINDER- & JUGENDMEDIEN
    • Gute Beispiele
      • Sortiert nach Medien
      • Sortiert nach Vielfaltskriterien
      • Empfehlungslisten
      • Postkarten
      • Plakate
    • Medien selbst gemacht
    • Mediennutzung
  • UNSERE ANGEBOTE
    • Abgeschlossene Projekte
    • Vergangene Veranstaltungen
  • WER SIND WIR?

Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche

Bücher, Fach- und Methodenbücher
Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe sprecheBilder im Kopf2023-01-28T17:32:43+00:00

Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht

Bücher, Fach- und Methodenbücher
Wie Rassismus aus Schulbüchern sprichtBilder im Kopf2023-01-28T17:40:14+00:00

Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten

Bücher, Fach- und Methodenbücher
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen solltenBilder im Kopf2023-01-28T17:39:02+00:00

Der kleine Bauchweh

Bücher, Körper/Psyche/Gefühle
Der kleine BauchwehBilder im Kopf2022-12-07T16:15:12+00:00

Von weit her

Bücher, Migration/Flucht/Frieden
Von weit herBilder im Kopf2022-12-07T16:12:00+00:00

Selma und Anton

Bücher, Rassismus, Religion, Vielfalt ist Realität
Selma und AntonBilder im Kopf2022-12-07T16:08:43+00:00

Wie ist es, wenn man kein Zuhause hat?

Bücher, Migration/Flucht/Frieden
Wie ist es, wenn man kein Zuhause hat?Bilder im Kopf2022-12-07T16:05:21+00:00

Haltung zeigen!

Bücher, Fach- und Methodenbücher
Haltung zeigen!Bilder im Kopf2022-12-07T16:23:37+00:00

Blöde Langeweile

Bücher, PoC und schwarze Protagonist*innen, Vielfalt ist Realität
Blöde LangeweileBilder im Kopf2022-11-23T16:13:04+00:00

Wo kommst du denn her?

Bücher, Fach- und Methodenbücher, PoC und schwarze Protagonist*innen
Wo kommst du denn her?Bilder im Kopf2022-11-16T17:44:54+00:00
Previous123Next
Bilder im Kopf war ein Kooperationsprojekt der Diakonie Düsseldorf und dem Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
  • Diakonie Düsseldorf
  • Integrations Agenturen Nordrhein-Westfalen
  • Jugend Migrationsdienst
  • Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment (ZWST)
  • Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Copyright 2020 Bilder im Kopf. Alle Rechte vorbehalten. | Ein Projekt der Diakonie Düsseldorf | Web Design: kplus konzept GmbH
Diese Website nutzt Cookies und stellt Verbindungen zu anderen Webseiten her, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung
Akzeptieren