Project Description

Wem gehört die Welt? Ethik für Kinder

Mein Name ist Max Kasch. Ich bin geboren am 20.5.1993 und studierte von 2012 bis 2022, nach Abschluss des Abiturs, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seit Mai 2013 engagiere ich mich ehrenamtlich für die Diakonie Düsseldorf im Sachgebiet: Integration, Migration und Flucht, als Gruppenleiter in der Kinderbetreuung einer Unterkunft für geflüchtete Menschen und organisierte unter anderem das Benefizkonzert „Party for Change“. Gegenwärtig besteht meine Tätigkeit für die Diakonie Düsseldorf darin Rezensionen zu Kinder- und Jugendmedien zu verfassen. Meinen Bachelorabschluss in Philosophie und Germanistik machte ich 2019, anschließend studierte ich bis 2022 Geschichte und Musikwissenschaft. Als begeisterter Musiker spiele ich in mehreren Gruppen und war in der Vergangenheit in verschiedenste Projekte eingebunden. Des Weiteren bin ich politisch interessiert und engagiert, beispielsweise durch Aktivität in der Hochschulpolitik von 2017 bis 2022. Darüber hinaus arbeitete ich von 2019 bis 2021 im Besucherdienst des Landtags NRW. Seit 2022 studiere ich Musik und Medien an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf mit Schwerpunkt Gitarre Jazz/Pop.

Alle Leser*innen sind hier eingeladen zum Mit- und Weiterdenken über die großen Fragen der Menschen. Wann ist endliche Frieden? Wie viel wiegt ein Menschenleben? Was tun, wenn etwas schiefgegangen ist? Brauche ich die Anderen? Zu dieser Frage wird z.B. mit Aristoteles geantwortet. Konkrete Beispiele aus der aktuellen Lebenswelt, aus Geschichte, Philosophie und den Religionen machen für Kinder nachvollziehbar, wie Menschen sich verhalten und handeln sollten. Ein Buch für neugierige Kinder, die Spaß daran haben, Dinge zu hinterfragen und nach eigenen Antworten zu suchen. Philosophie und Ethik für Kinder ist in einer Welt mit Kriegen und Ungewissheiten lebenswichtig.