Project Description
Sie sind überall – gegen Faschismus in deinem Feed

Wie rechts ist dein Feed bei Instagram, TikTok und Co?
Die rechte Szene begegnet uns inzwischen als Influencer in den sozialen Medien, im Sportverein, in der Schule und in den Nachrichten. Täglich sind wir konfrontiert von Fake News, Rassismus, Antisemitismus und Verschwörungstheorien. Da kann es manchmal schwer sein, den Überblick zu behalten: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus und Rechtspopulismus? Und wie gefährlich sind Gruppierungen wie die „Identitäre Bewegung“ oder die „Neue Rechte“?
Lisa Duhm gibt in diesem Buch klare Antworten. Und sie zeigt, was das Ganze mit jedem einzelnen von uns ganz persönlich zu tun hat: Wie manipulierbar sind wir? Und wie können wir uns gegen „Rechts“ engagieren?
Neben Multiple Choice Fragen gab es auch ein paar Fallbeispiele, bei denen entschieden werden kann, wie wir selber reagieren würden. Im Anschluss gab es den Lösungsteil, der ebenfalls ausführlicher wird.
Neben einigen Auszügen aus dem Grundgesetz finden sich auch weitere Buchtipps dem Thema. Wer sich noch tiefer damit befassen möchte, findet hier gute Vorschläge. Des Weiteren gib es noch QR-Codes, die zu Onlinetests führten und indem wir selber überprüfen können, wie unsere Einstellungen zu Stereotypen wie beispielsweise andere Länder, Hautfarbe und Gewicht sind.