Project Description
Mein Körper, dein Körper – Das sind wir

Mit seinen wunderschönen und liebevoll gestalteten Illustrationen von Mar Ferrero und den Texten von Felicity Brooks lädt dieses Buch auf eine Entdeckungsreise ein – eine Reise durch die Welt der körperlichen, motorischen und emotionalen Entwicklung. Es ermutigt Kinder, ihren eigenen Körper bewusst wahrzunehmen, Gefühle zu benennen und gleichzeitig einen sensiblen Blick für die Vielfalt von Lebensrealitäten zu entwickeln – sei es das Leben mit einer Behinderung, dem Alterungsprozess, oder mit Empathie die Gefühle und Körpersprache des Gegenübers wahrzunehmen und zu interpretieren.
Die wimmelbildartigen Illustrationen, gepaart mit direkten Fragen, bei dem jedes Kind sich einordnen, wiederfinden und seine eigenen Erfahrungen einbringen kann, macht es zu einem interaktiven Erlebnis und eignet sich daher besonders gut zum gemeinsamen Lesen mit Kindern zwischen 3-7 Jahren. Ob es darum geht, Tipps und Tricks zu Hygiene und Gesundheit kindgerecht zu vermitteln oder komplexere Themen wie körperliche Grenzen sensibel anzugehen – das Buch schafft es, diese Themen mit Klarheit und Einfühlungsvermögen zu behandeln. Kleine und große Leser*Innen werden ermutigt, die Vielfalt und Schönheit aller Körper zu feiern, Unterschiede respektvoll anzuerkennen und gleichzeitig die eigenen Grenzen zu wahren.
Gegen Ende des Buches wird auch den Erwachsenen eine besondere Aufgabe gestellt: die eigene Wortwahl zu reflektieren, wenn über Körper gesprochen wird, um damit eine Vorbildfunktion einzunehmen und Kinder zu ermutigen, ein positives Körperbild zu entwickeln.
Die Illustrationen von Mar Ferrero verleihen dem Buch mit ihrer Lebendigkeit und unaufgeregter, durchdachter Abbildung von Vielfalt eine angenehme Leichtigkeit, selbst wenn es um ernstere Themen geht. Jede Seite lädt zum Reflektieren und Mitmachen ein.
Während die Bilder Vielfalt wunderbar abbilden, richtet sich der Text eher an abled bodied kids. Kinder mit chronischen Krankheiten oder Behinderungen kommen zwar vor, werden jedoch nicht direkt angesprochen- wie sonst in den Texten üblich.
Mein Körper, dein Körper – Das sind wir ist eine Empfehlung für Kinder, Eltern und alle, die Kindern helfen möchten, ihren eigenen und anderen Körpern und Gefühlen mit Respekt und Verständnis zu begegnen.