Project Description

100 Lebensgeschichten Schwarzer Frauen – Good Night Stories for Rebel Girls

Mein Name ist Max Kasch. Ich bin geboren am 20.5.1993 und studierte von 2012 bis 2022, nach Abschluss des Abiturs, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seit Mai 2013 engagiere ich mich ehrenamtlich für die Diakonie Düsseldorf im Sachgebiet: Integration, Migration und Flucht, als Gruppenleiter in der Kinderbetreuung einer Unterkunft für geflüchtete Menschen und organisierte unter anderem das Benefizkonzert „Party for Change“. Gegenwärtig besteht meine Tätigkeit für die Diakonie Düsseldorf darin Rezensionen zu Kinder- und Jugendmedien zu verfassen. Meinen Bachelorabschluss in Philosophie und Germanistik machte ich 2019, anschließend studierte ich bis 2022 Geschichte und Musikwissenschaft. Als begeisterter Musiker spiele ich in mehreren Gruppen und war in der Vergangenheit in verschiedenste Projekte eingebunden. Des Weiteren bin ich politisch interessiert und engagiert, beispielsweise durch Aktivität in der Hochschulpolitik von 2017 bis 2022. Darüber hinaus arbeitete ich von 2019 bis 2021 im Besucherdienst des Landtags NRW. Seit 2022 studiere ich Musik und Medien an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf mit Schwerpunkt Gitarre Jazz/Pop.

Im vierten Band der Rebel-Girls-Stories stehen 100 mutige Schwarze Frauen im Vordergrund, die in der Geschichte und Gegenwart weltweit Bedeutung erlangt haben. Porträtiert werden Zeitgenossinnen wie Vizepräsidentin Kamala Harris, Fußballerin Steffi Jones, Herzogin Meghan Markle und Lyrikerin Amanda Gorman, ebenso wie wegweisende historische Persönlichkeiten: z.B. Anti-Apartheids-Kämpferin Winnie Mandela, Fliegerin Bessie Coleman, Kaiserin Taytu Betul und die Journalistin Ida B. Wells. Ihre eindrucksvollen Geschichten werden ausschließlich von Schwarzen Autorinnen und Illustratorinnen in 100 Kurzbiografien und ganzseitigen Porträts vorgestellt. 100 Schwarze Frauen, deren Ideen, Mut und Durchhaltevermögen uns alle inspirieren.

Elena Favilli und Francesca Cavallo haben dieses Projekt komplett abgegeben und in die Hände von Schwarzen Frauen gelegt. Herausgeben wurde es von der Geschichtenerzählerin mit langer journalistischer Erfahrung, Lilly Workneh. Mitgewirkt haben außerdem die Autorinnen Diana Odero, Jestine Ware und Sonja Thomas. Das Vorwort stammt von der Begründerin der #blackgirlmagic-Bewergung, Cashawn Thomson Über 64 verschiedene Schwarze Frauen und nicht-binäre Künstlerinnen aus aller Welt haben die Frauen illustriert.

Vorgestellt wird eine große Bandbreite, insgesamt 100, mehr oder weniger bekannte Künstlerinnen (u.a. die Sängerin Aretha Franklin oder die Filmproduzentin Issa Rae), Technikerinnen (u.a. die Erfinderinnen Ruane und Sheila Jeter), Politikerinnen  (u.a. die haitische Freiheitskämpferin ​​Sanité Bélair oder die Vizepräsidentin der USA Kamala Harris), Aktivistinnen (u.a. die Anführerin des Stonewall-Aufstands Marsha P. Johnson oder die Herzogin von Sussex Meghan Markle), Sportlerinnen (u.a. die Fechterin Ibtahja Muhammad oder die Boxerin Aya Cissoku) und Frauen, die in  „ganz normalen“ Berufen, wie Hebamme, Automechanikerin oder Flugbegleiterin Großes bewirkt haben

Ein auf allen Ebenen bemerkenswertes Buch, eine lohnende und gehaltvolle Lektüre.