Project Description

Hannah Arendt

Mein Name ist Max Kasch. Ich bin geboren am 20.5.1993 und studierte von 2012 bis 2022, nach Abschluss des Abiturs, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seit Mai 2013 engagiere ich mich ehrenamtlich für die Diakonie Düsseldorf im Sachgebiet: Integration, Migration und Flucht, als Gruppenleiter in der Kinderbetreuung einer Unterkunft für geflüchtete Menschen und organisierte unter anderem das Benefizkonzert „Party for Change“. Gegenwärtig besteht meine Tätigkeit für die Diakonie Düsseldorf darin Rezensionen zu Kinder- und Jugendmedien zu verfassen. Meinen Bachelorabschluss in Philosophie und Germanistik machte ich 2019, anschließend studierte ich bis 2022 Geschichte und Musikwissenschaft. Als begeisterter Musiker spiele ich in mehreren Gruppen und war in der Vergangenheit in verschiedenste Projekte eingebunden. Des Weiteren bin ich politisch interessiert und engagiert, beispielsweise durch Aktivität in der Hochschulpolitik von 2017 bis 2022. Darüber hinaus arbeitete ich von 2019 bis 2021 im Besucherdienst des Landtags NRW. Seit 2022 studiere ich Musik und Medien an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf mit Schwerpunkt Gitarre Jazz/Pop.

Die Buchreihe „Little People, Big Dreams“ erzählt in einzelnen Bänden die Lebensgeschichte von beeindruckenden und inspirierenden Menschen. Portraitiert werden unter anderem Bürgerrechtler wie Rosa Parks und Martin Luther King; Musiker und Künstler wie Frida Kahlo und Bob Dylan und Wissenschaftler wie Marie Curie und Alan Turing. Dem Titel der Reihe gemäß, werden bei der Darstellung der einzelnen Personen vor allem die Hoffnungen und Träume die sie während ihrer Kindheit entwickelten und zeit ihres Lebens verwirklichten in den Mittelpunkt gestellt. Die Reihe richtet sich somit an jüngere Kinder und gibt, je nach vorgestellter Person, Beispiele und Lebensentwürfe, die in einigen Fällen begeistern und ermutigen, in anderen lehrreich und bewegend sein können. Die durchweg illustrierte Geschichte wird dabei stets durch eine Kurzbiographie am Ende des jeweiligen Bandes ergänzt, die, vertiefende Informationen und Fotografien zur dargestellten Person enthält.

Die Bücher und Werke von Hannah Arendt zählen bis heute zu den Klassikern der Philosophie und haben nichts von ihrer Bedeutung verloren. Aber beginnen wir vorne: „Hannah Arendt – Little People, Big Dreams“ macht die außergewöhnliche Denkerin schon für Kinder ab etwa 6 Jahren greifbar. In ihrem einfachen, aber empathischen Stil erzählt Autorin María Isabel Sánchez Vegara, wie Hannah Arendt in Königsberg aufwuchs, wie sie schon als Kind als Jüdin beschimpfen lassen musste, aber sich nicht einschüchtern ließ. Wir erfahren auch, dass sie sich früh ins Werk von Immanuel Kant stürzte und verstehen wollte, was die Menschen, das menschliche Sein ausmachte. Ihr Wissenstrieb führte sie nach dem frühzeitigen Abitur an die Universitäten von Marburg und Heidelberg zum Studium der Philosophie.