Project Description

Voll ungerecht! Demokratie Geschichten von Ali und Anton

Mein Name ist Max Kasch. Ich bin geboren am 20.5.1993 und studierte von 2012 bis 2022, nach Abschluss des Abiturs, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seit Mai 2013 engagiere ich mich ehrenamtlich für die Diakonie Düsseldorf im Sachgebiet: Integration, Migration und Flucht, als Gruppenleiter in der Kinderbetreuung einer Unterkunft für geflüchtete Menschen und organisierte unter anderem das Benefizkonzert „Party for Change“. Gegenwärtig besteht meine Tätigkeit für die Diakonie Düsseldorf darin Rezensionen zu Kinder- und Jugendmedien zu verfassen. Meinen Bachelorabschluss in Philosophie und Germanistik machte ich 2019, anschließend studierte ich bis 2022 Geschichte und Musikwissenschaft. Als begeisterter Musiker spiele ich in mehreren Gruppen und war in der Vergangenheit in verschiedenste Projekte eingebunden. Des Weiteren bin ich politisch interessiert und engagiert, beispielsweise durch Aktivität in der Hochschulpolitik von 2017 bis 2022. Darüber hinaus arbeitete ich von 2019 bis 2021 im Besucherdienst des Landtags NRW. Seit 2022 studiere ich Musik und Medien an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf mit Schwerpunkt Gitarre Jazz/Pop.

Die Protagonisten der Kinderbuchreihe des Autors Ahmet Özdemir haben gelernt, dass Hautfarbe keine Rolle spielt, dass sie trotz aller Unterschiede gleich sind. Jetzt stellt eine Mitschülerin aus der Ukraine ihr Leben auf den Kopf – und bringt sie dazu, über das Thema Demokratie nachzudenken.
Das heißt: Kinder lernen mit Klassenregeln oder mit der Wahl einer Klassensprecher*in, wie demokratische Gesellschaften funktionieren. Dazu gibt es Illustrationen von Julie Kastner. Am Ende jedes Kapitels werden Aufgaben und Fragen gestellt. Ein Beispiel: Wolltest du schon mal andere Spielregeln als der Rest der Gruppe? Wie habt ihr das Problem gelöst?
Demokratie beginnt zu Hause, in der schule und im Freund*innenkreis, heißt es im Vorwort. Und gerade dort findet zu wenig Auseinandersetzung mit dem Thema statt.

Demokratie ist viel mehr als nur ein Wort – es ist ein wertvolles Konzept, das uns die Möglichkeit gibt, gemeinsam über wichtige Angelegenheiten zu entscheiden, Rücksicht aufeinander zu nehmen und eine Gesellschaft zu gestalten, in der jeder Mensch eine Stimme hat.

Dieses Buch möchte Kindern altersgerecht erklären, was Demokratie bedeutet und wie sie funktioniert. Denn Demokratie beginnt schon bei uns zu Hause, in der Schule und im Freundeskreis. Jede und jeder kann etwas dazu beitragen, dass unsere Welt ein bisschen fairer, offener und respektvoller wird.