Project Description

Zusammen

“Zusammen” ist ein Bilderbuch von Daniela Kulot, welches 2016 vom Gerstenberg Verlag veröffentlicht worden ist. Das Bilderbuch “Zusammen” ist geeignet schon für kleine Kinder, da es wenig Text und klare, aber nicht langweilige Bilder beinhaltet. Der Text ist darüber hinaus in Reim Form geschrieben und inhaltlich sehr humorvoll gestaltet. “Zusammen” zeigt verschiedene Unterschiede (in Bezug auf Äußerlichkeiten, aber auch Gefühle) und setzt sie in Bezug zu Gemeinsamkeiten zwischen Kindern und zwischen Kindern und Erwachsenen.

Hierbei wird den Gemeinsamkeiten größeren Wert beigemessen, was durch Ausdrücke wie zum Beispiel “auf jeden Fall” zum Ausdruck kommt. Darüber hinaus werden die Unterschiede der dargestellten Personen und erst anschließend eine Gemeinsamkeit von ihnen genannt. Dadurch wird impliziert was nicht im Text geschrieben wird: Diese Personen sind zwar unterschiedlich, aber das Wichtige ist die Gemeinsamkeit.

Es tauchen in diesem Bilderbuch Kinder und Erwachsene mit verschiedenen Merkmalen auf: Ein Kind ist dick, ein anderes hat eine dunkele Hautfarbe, ein weiteres sitzt im Rollstuhl, eine ältere Frau ist abgebildet, Mädchen und Jungen werden gleichberechtigt gezeigt. So bildet “Zusammen” die gesellschaftliche Vielfalt ab.

Zu kritisieren wäre eventuell, dass die Merkmale immer benannt werden (das dicke Kind wird “dick” genannt, das Kind mit der dunklen Hautfarbe “dunkel” und auch der Rollstuhl wird benannt). Wenn es um Gefühle geht sind die Kinder immer weiß und blond, braun- oder rothaarig. Aber auch Kinder mit den oben genannten Merkmalen sind traurig, froh, zickig oder nett. Also hätten auch die Gefühle durch Kinder mit den verschiedenen oben genannten Merkmalen repräsentiert werden können.

Trotz dieser Kritik ist das Buch insgesamt gut gelungen, da es gesellschaftliche Vielfalt zeigt und vor allem den Fokus auf die Gemeinsamkeiten legt und diese vor die Unterschiede stellt.

Vielfalt: Körperform (“dick”), Gender, Hautfarbe, Kind im Rollstuhl, Alter

 

Diese Rezension stammt von Janna Bäcker, Pädagogik der Kindheit B.A.